Dass man beim Faktillon keinen Plan vom Umweltschutz hat, war bekannt (warum sonst wird uns wöchentlich eine PamS zugestellt, DIE WIR NICHT HABEN WOLLEN). Doch dass die Redaktion des seit 2016 erscheinenden Faktenportals des Postillon sich schlimmer verrechnet als 100 Pneumologen, geht auf keine Diesellunge. mehr...
Lieber Ulf Poschardt,
Ihre im Tweet an uns herangetragene Kritik, Ihren Meinungs-Artikel "Das Recht, radikal zu sein" zur Causa Greta Thunberg gar nicht in Gänze gelesen und Sie trotzdem verurteilt zu haben, wollten wir dann doch nicht stehen lassen. Alles fing recht harmlos mit unserer Einlassung zu Ihrem Meinungsartikel an mehr...
Dass der Postillon ein Seh-Unvermögen hat, wenn es um die Wahrheit geht, war bekannt. Doch dass die Fakenews-Franken in der seit 1845 erscheinenden Zeitung nun Minderheitenbashing betreiben, ist mehr als betrüblich. mehr...
Dass der Postillon und sein Tatsachenableger Faktillon seine Leserinnen und Leser nun schon seit Jahren unreflektierte Beiträge vor die Füße schmeißt, war bekannt. Doch dass man die Beiträge der Flunkel-Fürther nun der öffentlichen Sicht entziehen will, finden selbst wir höchst bedenklich. Wie sonst ist das folgende Verhalten des sozialen Netzwerks Instagram zu verstehen mehr...
Es brodelt in der Gerüchteküche, dass Apple auf der kommenden Keynote am 12. September 2018 neben der üblichen Frischzellenkur ein neues 'One more Thing' veröffentlicht, das die Fans zum Ausflippen bringen könnte. mehr...
Dass der Postillon nicht gerade der gehaltvollste Gesprächspartner ist, war bekannt. Doch dass man in der seit 1845 erscheinenden Zeitung wildgewordene Hutbürger nicht adäquat interviewt bekommt, gehört eigentlich zur Anzeige gebracht. mehr...
6 Stunden lang in den Deutschland-Trends von Twitter auf Platz 1, über 3.000 Tweets (inkl. zwei Beleidigungen) zum Hashtag und jede Menge Spaß dabei: Während der Postillon fröhlich Urlaub macht, verrichten wir harte Arbeit im Social Media Business und haben Twitter mit der Hashtagchallenge #freibadundsex gerockt.
Dass man sich beim Faktillon mit Kultur nicht ganz so gut auskennt, war bekannt. Doch dass die Redaktion des seit 2016 erscheinenden Faktenportals des Postillon von den größten Dichtern Deutschlands keinen blassen Schimmer hat, offenbart eine neue Dimension der Unwissenheit. mehr...
Dass viele Leser des Postillon verfetten, weil sie seine Artikel lesen, statt sich sportlich zu betätigen, war bekannt. Doch dass die süßen Fürther in der seit 1845 erscheinenden Zeitung mittlerweile mit der Süßwarenlobby zusammenarbeiten, um diesen Prozess noch zu beschleunigen, ist alarmierend. mehr...